Von AGRU beschichtete Fassade gewinnt...
Erstmals in der Geschichte des Aluminium-Architektur-Preises der Gemeinschaftsmarke ALU-FENSTER kam die Jury überein, zwei Preisträger zu küren. Für...
Read moreIn einer Pfahlbauhütte in 10 Meter Tiefe sollte eine Krippe installiert werden, die in der Weihnachtszeit von Taucherinnen und Tauchern besucht werden kann.
Nach einem Gedankenaustausch zwischen der Vereinsleitung und der HTL, wurde die junge Künstlerin Mag. Isabella Heigl für die kreative Gestaltung gefunden. Die technische Entwicklung und Konstruktion übernahm der Werkstättenleiter Dipl.Ing. Josef Staflinger.
Die Entscheidung fiel auf eine Stabkrippe. Das ca. 80 kg schwere Grundgestell aus Cortenstahl wird auf dem Boden der Pfahlbauhütte fix verankert. Die 10 Figuren aus eloxiertem 20 mm Aluminium werden auf bis zu 1,5 Meter langen Stahlstäben verschraubt und in das Grundgestell gesteckt. Auf diese Weise können die Figuren nach der Weihnachtszeit wieder aus der Verankerung geholt und an Land gebracht werden.
Die traditionelle Krippenszene wird im Bezug zum Thema Wasser von der Künstlerin neu interpretiert. Das Heilige Paar und das Christuskind sind umringt von Figuren, die sich auf ihre Umgebung beziehen und nach dem Ursprung des Lebens im Wasser fragen.
So liegt etwa das Kind in einer Muschel, umgeben unter anderem von Korallenwänden, Einzellern, dem Meerstern und der Ewigen Qualle.
Unterstützung kam auch von Ausbildungspartnern der HTL. So übernahm die Firma Rutzinger Schneidtechnik neben technischer Beratung die Laser- und Wasserstrahlschnittarbeiten. Die Beschichtung der Figuren führte die Firma AGRU Oberflächentechnik durch.
In der Werkstätte der HTL arbeiteten Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrern an der Fein- und Nachbearbeitung und führten die Montage durch.
Nun ist es der Auftrag des Tauchkompetenzzentrums Attersee, die Krippe noch rechtzeitig ihrer tiefen Bestimmung zu übergeben, in der Hoffnung, die Pandemie lässt dies zu.